Anfang der 60er Jahre wurde die Mono A Serie durch Mono E (Ebenholz) und Mono T (Teakholz) ergänzt. Die Besteckgriffe von Mono E und Mono T werden beidseitig mit dem aufgenieteten, edlen Holz (nicht spülmaschinengeeignet) verblendet und ergeben einen reizvollen Kontrast zu dem Edelstahl.
Mono E und Mono tbilden, zusammen mit Mono A, eine Besteckfamilie mit gleichen Grundformen und sinnvollen Varianten, als Angebot für die persönliche Entscheidung.
Lieferzeit : 2-3 Tage
Material : Chromnickel-Edelstahl 18/10 und Holz
Produktart : Löffel
Abmessungen : 21,3 cm
Farbe : Edelstahl und Ebenholz
EAN : 4029999002723

Mit dem Entwurf des legendären Essbestecks mono-a hat der 1928 in Hanau geborene Peter Raacke Designgeschichte geschrieben. Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Gebrauchsgegenstände geschaffen, die die bundesdeutsche Alltagskultur mitgeprägt haben. Als Dozent an den Hochschulen für Gestaltung in Darmstadt, Kassel und Ulm sowie als Professor für Industriedesign an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat er viele junge Designer beeinflusst. 2003 wurde er mit der Werkschau „50 Jahre Peter Raacke Design“ im Deutschen Technikmuseum Berlin geehrt.
www.raacke.com
Chronik
1928 geboren in Hanau
1942 Studium Glasdesign, Paris
1950 Werkschule Köln
1951 Lehrer an der Werkkunstschule Darmstadt
1958-61 Dozent Hochschule für Gestaltung Kassel
1961-67 Designbüros in Kassel, Mailand und Frankfurt
1963-66 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm
1968 Professor für Industrie-Design an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
2003 50 Jahre Werkschau im Deutschen Technikmuseum Berlin