mono-a. Seit 55 Jahren ausgezeichnet in Form
mono-a ist der Urtyp der mono-Besteckfamilie. Er wurde 1958 von Prof. Peter Raacke entworfen und stellt eine der konsequentesten Leistungen der industriellen Formgebung dar.
mono-a ist mittlerweile ein Klassiker guten Stils und hat sich durch zahlreiche Auszeichnungen und Ausstellungen im In- und Ausland Renommee erworben. Heute gilt mono-a als das meistverkaufte deutsche Designbesteck der Nachkriegszeit.
Lieferzeit |
2-3 Tage |
Material |
Edelstahl 18/10 Hochglanz poliert |
Produktart |
Gabel |
Abmessungen |
18,2cm |

Mit dem Entwurf des legendären Essbestecks mono-a hat der 1928 in Hanau geborene Peter Raacke Designgeschichte geschrieben. Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Gebrauchsgegenstände geschaffen, die die bundesdeutsche Alltagskultur mitgeprägt haben. Als Dozent an den Hochschulen für Gestaltung in Darmstadt, Kassel und Ulm sowie als Professor für Industriedesign an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat er viele junge Designer beeinflusst. 2003 wurde er mit der Werkschau „50 Jahre Peter Raacke Design“ im Deutschen Technikmuseum Berlin geehrt.
www.raacke.com
Chronik
1928 geboren in Hanau
1942 Studium Glasdesign, Paris
1950 Werkschule Köln
1951 Lehrer an der Werkkunstschule Darmstadt
1958-61 Dozent Hochschule für Gestaltung Kassel
1961-67 Designbüros in Kassel, Mailand und Frankfurt
1963-66 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm
1968 Professor für Industrie-Design an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
2003 50 Jahre Werkschau im Deutschen Technikmuseum Berlin